,

Rom in Freiburg. Sebastian Werro und das Zeremoniell des Kapitels St. Nikolaus im städtischen Leben des Freiburger Patriziats im späten 16. Jahrhundert

Der Stadtpfarrer des Kapitels von St. Nikolaus, Sebastian Werro, zählt neben Petrus Canisius und Peter Schneuwly zu den wichtigsten Repräsentanten, die sich entscheidend um die Aufrechterhaltung des katholischen Glaubens im Freiburg des späten 16. Jahrhunderts bemühten.

Dienstag, 28. März 2023, um 19.30 Uhr im Anschluss an die Hauptversammlung des Vereins im Gewölbesaal des Franziskanerklosters, Murtengasse 8


Der aktuelle Vortrag von Dr. Filip Malesevic, Universität Freiburg

Der Stadtpfarrer des Kapitels von St. Nikolaus, Sebastian Werro, zählt neben Petrus Canisius und Peter Schneuwly zu den wichtigsten Repräsentanten, die sich entscheidend um die Aufrechterhaltung des katholischen Glaubens im Freiburg des späten 16. Jahrhunderts bemühten. Angesichts der konfessionellen Lage der Eidgenossenschaft und der theologischen Anfechtungen der römischen Kirche stellte dies eine herausfordernde Aufgabe dar. Auf der Grundlage seines Nachlasses aus Freiburger Archiven und Bibliotheken rekonstruiert der Vortrag das dynamische Verhältnis zwischen dem Stadtpfarrer Werro und dem Freiburger Stadtpatriziat.