,

Estavayer-le-Lac (Stäffis am See): ein neuer Blick auf Stadt, Schlösser, Stiftskirche und Dominikanerinnenkloster

Bericht zur Herbstexkursion 2021

Unser diesjähriger Herbstausflug am 4. September wurde von Prof. em. Dr. Ernst Tremp organisiert und führte dreissig Teilnehmende bei herrlichem Herbstwetter nach Estavayer-le-Lac (Stäffis am See). Estavayer erlebte ihre goldene Blütezeit im Mittelalter, lange bevor sie in den Burgunderkriegen 1475 von den Eidgenossen geplündert und 1536 durch Freiburg erobert wurde. Sie war (und ist) ein kirchliches Zentrum, mit der prächtigen, reich ausgestatteten Collégiale St-Laurent und dem Dominikanerinnen¬kloster, war Fürstenresidenz des Savoyers Humbert des Bastards († 1443), der das berühmte Schloss Chenaux ausbaute. Die historische Altstadt hat ihr mittelalterliches Gepräge mit engen Gässchen, stattlichen Adels- und Bürgersitzen, Arkadengängen und schönen Plätzen weitgehend bewahrt. Anlass für unseren Herbstausflug war der neue Band über Estavayer in den «Kunstdenkmälern der Schweiz» von Dr. Daniel de Raemy. In der Stiftskirche St-Laurent führte Ernst Tremp in die Geschichte der Stadt ein, anschliessend kommentierte Daniel de Raemy in französischer Sprache die Geschichte der Gebäude, die Anlage der Stadt, beschrieb historische Entwicklungen und konnte so selbst Kenner von Estavayer immer wieder überraschen. Zum Abschluss offerierte die Stadt den Teilnehmern in der Grenette (Salle du Conseil général) einen Apero, ein entspannter Abschluss dieser eindrücklichen Exkursion.